Bücherei

Gemeindebücherei Schirmitz
Hauptstr. 12
92718 Schirmitz
Telefon
0961/480 2749
Mail-Adresse
gemeindebuecherei-schirmitz@web.de
Leitung
Annemarie Fink
Stellvertretung
Christa Schläger
Mitarbeiterinnen
Kathrin Knorr
Judith Bauer
Katharina Hemmer
Katharina Mutzbauer
Aktuelles von der Gemeindebücherei Schirmitz
Liebe Leserinnen und Leser,
künftig finden Sie alle Infos rund um die Bücherei
- Neuigkeiten - Veranstaltungen - Vorankündigungen -
unter:
https://www.eopac.net/schirmitz/
▪ Stöbern Sie in unserem gesamten Medienbestand
▪ Nehmen Sie Einsicht auf Ihr persönliches Leserkonto
▪ Reservieren Sie sich Ihr Wunschmedium
▪ Verlängern Sie Ihre ausgeliehenen Medien selbst
Öffnungszeiten
Dienstag 17.00 bis 19.00 Uhr
Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr
Verlängerungen können telefonisch unter der Nummer 0961/4802749
(bitte auf Anrufbeantworter sprechen)
oder per Mail (gemeindebuecherei-schirmitz@web.de) getätigt werden.
Während der Oster-, Pfingst-, und Sommerferien ist unsere
Bücherei immer dienstags zu den gewohnten Zeiten
für Sie geöffnet. In den Faschings-, Herbst- und Weihnachtsferien
bleibt die Bücherei geschlossen.
Aktuelle Corona-Maßnahmen finden Sie unter:
https://www.eopac.net/schirmitz/
|
Büchereijahr in Schirmitz mit Lichtblicken 31.01.2022
Wie das Vorjahr war 2021 für Büchereien geprägt von Pandemiemaßnahmen. Auch der Ausleihbetrieb in Schirmitz war im Frühjahr über Wochen gar nicht und im Anschluss nur kontaktlos möglich. Die Gemeindebücherei ließ sich davon aber nicht abschrecken und zieht dennoch eine positive Bilanz. Per Mail oder Anrufbeantworter konnten die Leser ihre Ausleihwünsche äußern, die dann zu einem vereinbarten Termin während der üblichen Öffnungszeiten kontaktlos abgeholt werden konnten. Viele Lesefreunde nutzten dieses Angebot und waren dankbar, weiterhin mit Lesestoff versorgt zu sein.
Auch die Ausleihe für die Grundschulklassen fand beinahe das gesamte Jahr 2021 nicht statt. Im November schnupperten schließlich die Schüler der ersten und zweiten Klassen in das Angebot der Bücherei hinein und der monatliche Büchereibesuch aller Klassen startete erfreulicherweise wieder.
Ebenfalls entfielen die beliebten monatlichen Vorlese- und Bastelstunden für den Lesenachwuchs. Auch die gern besuchte Mondscheinausleihe konnte nicht stattfinden. Es musste aber nicht auf alles verzichtet werden. Der Sommer-Leseclub etwa ging in die zweite Runde. 24 Kinder aus Schirmitz und Umgebung haben während der Sommerferien über 250 Bücher gelesen. Die besten Leser wurden in den Kategorien schönste Geschichte, schönstes gemaltes Bild und Vielleser prämiert. Ein Höhepunkt war die Autorenlesung mit dem Thriller-Bestsellerautor Arno Strobel. Er las aus seinem aktuellen Psychothriller „Sharing -Willst du wirklich alles teilen?“
Im Jahr 2021 wurden weit über 18.000 Medien ausgeliehen. Der Medienbestand beläuft sich auf insgesamt 6.535, wobei die Kinderbücher einschließlich Kindersachbücher einen Anteil von fast 40 Prozent ausmachen. Diese Gruppe stellt auch mit 37,5 Prozent den höchsten Anteil der Gesamtentleihungen, gefolgt von Jugendbüchern und Romanen mit einem Ausleih-Anteil von über 26 Prozent und einem anteiligen Bestand von über 30 Prozent des Gesamtangebots.
Jedes Medium wurde im Schnitt knapp dreimal ausgeliehen. Die Zeitschriften wurden durchschnittlich beinahe je achtmal umgesetzt. Spiele wie tiptoi, Brett- und Gesellschaftsspiele waren gerade in diesen Zeiten sehr gefragt und wurden je knapp siebenmal entliehen. Großer Beliebtheit erfreuen sich weiterhin die insgesamt 114 Tonies. Zusammen mit den CDs und Hörbüchern wurden sie im Schnitt je fünfmal ausgeliehen.
Den Lesern stand seit dem zweiten Halbjahr ein Online-Katalog zur Verfügung. Dieser bietet die Möglichkeit im Medienbestand zu stöbern, in Konten einzusehen, Verlängerungen eigenständig auszuführen oder Vormerkungen zu tätigen. Er hat sich etabliert und wird gerne genutzt.
Die bisherige Leiterin Marialuise Uebelacker hat sich nach fast 30-jähriger Büchereiarbeit in den wohlverdienten „Ruhestand“ verabschiedet. Die Leitung liegt nun bei Annemarie Fink und Christa Schläger als Stellvertretung.
Für 2022 hofft das Büchereiteam auf einen normalen Ausleihbetrieb. Für neuen Lesestoff ist bereits gesorgt. Aktuelle Romane wie der neue Thriller „Perfect Day“ von Romy Hausmann oder der Auftakt zur neuen Saga von Corina Bomann „Sternstunde“ sowie regionale Wanderführer stehen zur Ausleihe bereit. Für die jungen Lesefreunde sind aus der beliebten Reihe „Wieso? Weshalb? Warum?“ oder „Kommissar Pfote“ neue Bände eingetroffen.
Weitere Neuerscheinungen und Details zum Jahresbericht für 2021 können im Online-Katalog eingesehen werden.

Erst- und Zweitklässler schnuppern in der Bücherei
Endlich war es soweit! Für die Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klasse der Grundschule Schirmitz stand der Besuch der Gemeinde-bücherei auf dem Stundenplan. Zusammen mit ihren Lehrerinnen lernten sie den Ablauf der Bücherausleihe kennen. Das Bücherei Team erklärte den interessierten Leseratten was es in der Bücherei alles zum Ausleihen gibt, wo was zu finden ist und wie die Bücher zu behandeln sind. Gespannt lauschten die Schülerinnen und Schüler einer Rätselgeschichte und lösten sofort die kniffligen Fragen. Anschließend stöberten die Kinder in den Bücherkisten und Regalen und suchten sich Bücher aus, die sie sich ausleihen durften. Zum Abschluss bekam jedes Kind ein gebasteltes Lesezeichen. Künftig kommen sie einmal im Monat zur Schulentleihe.
(Nov. 2021)
Nachlese zur Autorenlesung vom 11. November 2021

Nr. 1 Bestsellerautor Arno Strobel begeisterte gut 50 Zuhörer bei der Lesung aus seinem aktuellen Psychothriller „SHARING – Willst du wirklich alles teilen?“ in unserem Schirmitzer Bürgersaal. Der kurzweilige Abend bot sowohl Spannung als auch Unterhaltung.
Zum Einstieg las der Autor die Kurzgeschichte „Karl Friedrich sucht die Freiheit“ vor. Corona ist Karl Friedrich´s Hilfsmittel die gewünschte Freiheit zu erlangen. Der hintergründige Schreibstil und der schwarze Humor Strobels brachte die Zuhörer zum Lachen.
Nervenkitzel pur gab es dann beim Hauptteil des Abends – der Vorstellung seines aktuellen Thrillers „SHARING- Willst du wirklich alles teilen?“. Du glaubst an die Idee der gemeinsamen Nutzung. Aber was, wenn du gezwungen wirst, den Menschen zu teilen, der dir am nächsten steht? Das Buch ist in „Real-Time“ geschrieben. Die Handlung dauert etwa sechs bis sieben Stunden, solange man also auch braucht um das Buch zu lesen.
Das Publikum befragte im Anschluss den Autor zu seiner Person und seinen Büchern. Die Frage, ob er während des Schreibens die Handlung verändere, oder ob er ebenfalls solche abartigen Vorstellungen wie in „SHARING“ verfolge, oder ob Bekannte sich in seinen Büchern wiederfinden, beantwortete Strobel teils nachdenklich, teils mit Humor.
Der spannende Leseabend endete mit einer Kurzgeschichte. Die Prise Humor fehlte auch da nicht. Zum Abschluss hatten die Leserinnen und Leser die Möglichkeit Bücher vom Autor zu erwerben und mit einer persönlichen Widmung signieren zu lassen.

Veranstaltungen 2020:
- Vorlesestunde mit Kathrin Knorr. Die Vorlesestunden finden derzeit als Videokonferenz statt. Anmeldungen sind telefonisch, per Mail oder während der Ausleihzeiten möglich.
- Sommer-Leseclub für Grundschulkinder vom 20. Juli bis 11. September. Die Preisverlehung fand am Freitag, 18. September statt.
Mondschein-Ausleihe 2019 ein Bestseller
Auf große Resonanz stieß die vierte Mondschein-Ausleihe der Gemeindebücherei. Fast bis Mitternacht nahmen viele Bücherfreunde das Angebot der Bibliothek zu ungewohnter Stunde an.
(du) Die lockere Abendveranstaltung stieß auch heuer auf große Resonanz. Rund 100 Bücherfreunde nutzten das Angebot der Bibliothek zu ungewohnter Stunde. In angenehmer Atmosphäre und bei einem guten Tropfen unterhielten sich die Gäste im Ausstellungsraum und in der Teeküche vortrefflich. Büchereileiterin Marieluise Uebelacker und ihre Helferinnen Christa Schläger, Annemarie Fink, Kathrin Knorr und Anne Bodensteiner freuten sich über das Interesse an den rund 6000 Medien.
Etwa 200 Romane und Sachbücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene hatte das Team als Neuzugänge aufgelegt. Dazu gehörten unter anderem jede Menge Pappbilderbücher für die Kleinsten, Bücher zum Vorlesen für Buben und Mädchen sowie Bände für Erstleser und die weiteren Lesestufen. Unter den Reihen für die Jugend befanden sich "Twyns" von Michael Peinkofer und "Dark Love" von Estelle Maskame. Neue Sachbücher für Erwachsene beschäftigten sich mit Nähen, Kochen und Backen sowie Dekorieren und Feste feiern. Neuvorstellungen gab es ferner in Form von Romanen, Krimis und Thrillern.
Die Bücherei-Mitarbeiterinnen hatten ein reichhaltiges Buffet aufgebaut, das nicht nur eine Gaumen- sondern auch eine Augenweide war. Darüber hinaus boten sie Rot- und Weißwein, Prosecco und Alkoholfreies an. Unter den Gästen war auch die ehemalige Leiterin der Diözesanstelle Regensburg des St.-Michaels-Bundes, Ursula Pusch, ferner Altbürgermeister Karl Balk sowie Bücherwürmer aus Weiden, Pirk, Bechtsrieth und Altenstadt. Die letzten Besucher machten sich erst kurz vor Mitternacht auf den Heimweg.